|
![]() Leckerer, gedeckter Apfel-Kirschkuchen. Perfekt für Valentinstag! |
|
Zubereitung: Apfel-Kirschkuchen, gedeckt – ValentinstagskuchenZubereitung: MürbeteigAlle Zutaten für den Mürbeteig in eine ausreichend große Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren. Die Butter sollte wirklich sehr weich/warm sein!
Sobald sich kleine lockere Streusel bilden, kann mit den Händen weitergeknetet werden.
2/3 des Teiges (ca. 600 g) zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen.
Eine gefettete 24er Springform mit dem Teig auslegen.
Anmerkung: Die Mürbeteigmenge ist für eine 24er Form recht viel. Wer weniger dicke Mürbeteigränder haben möchte, sollte die Teigmenge ein wenig reduzieren, oder eine 26er Springform verwenden.
Den Teigboden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und danach mit Semmelbrösel bestreuen.
Springform und übrigen Teig derweilen an einen kühlen Ort stellen.
Hinweis: Ein paar Tipps zur Herstellung von Mürbeteig findet ihr übrigens HIER.
Zubereitung: ApfelfüllungÄpfel schälen, vierteln, vom Kernhaus befreien und in kleine Würfel schneiden.
150 ml des Apfelsafts in einem Topf mit Zitronensaft und Zucker zum Kochen bringen.
Apfelwürfel hinzufügen und zugedeckt für ein paar Minuten köcheln lassen. Nicht zerkochen!
In der Zwischenzeit restliche 50 ml Apfelsaft mit Puddingpulver verquirlen.
In den Topf gießen und nochmals unter rühren einmal aufwallen lassen.
Von der Herdplatte ziehen und Kirschfüllung zubereiten.
Zubereitung: KirschfüllungKirschen abgießen, dabei den Saft auffangen.
Es werden 200 ml Saft benötigt.
150 ml des Safts in einem Topf mit Zucker, Zitronensaft und Bittermandelaroma zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit restliche 50 ml Safts mit Speisestärke verquirlen.
Zum kochenden Saft gießen und nochmals unter rühren einmal aufwallen lassen.
Von der Herdplatte nehmen und die Kirschen unterziehen.
Weiterverarbeitung: Apfel-KirschkuchenBackofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den restlichen Mürbeteig wieder zwischen 2 Bögen Backpapier auf die Größe des Springform-Durchmessers ausrollen.
Mit einem Herzausstecher ein paar Herzen ausstechen.
Zuerst die Apfelfüllung in der Springform verteilen.
Danach die Kirschfüllung darüber geben.
Zuletzt die Teigplatte auf den Kuchen legen.
Das klappt besonders einfach, wenn sie mit Hilfe des Backpapiers (auf dem der Teig ausgerollt wurde) vorsichtig über den Kuchen gestürzt wird.
Den Teig an den Rändern festdrücken.
Anmerkung: Es ist gar nicht so einfach, die ausgestochenen Herzformen beim Stürzen nicht zu verziehen. Wem das zu kniffelig ist, der könnte auch auf das Ausstechen verzichten, oder nur ein paar Herzen aus dem übrigen Teig ausstechen und auf die Teigplatte legen, ohne diese zu „löchern“.
Für ca. 45 Minuten backen.
Danach auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Zuckerguss bestreichen.
Für die aufgelegten Herzen verwendete ich statt Wasser Johannisbeerlikör, um eine schöne rosa Färbung zu erhalten. Es kann natürlich auch Lebensmittelfarbe verwendet werden.
![]() Leckerer, gedeckter Apfel-Kirschkuchen. Perfekt für Valentinstag! Oder lieber ein anderes Rezept mit Äpfel? Wie wäre es mit einem der folgenden Kuchen?
|



**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉