|
![]() Baumkuchen-Torte mit Schokomousse, Amarenakirschen und Marzipandecke |
|
Zubereitung: Baumkuchen-Torte mit Amarenakirschen, Schokomousse und Marzipan
|
|
![]() Baumkuchen-Torte mit Schokomousse, Amarenakirschen und Marzipandecke |
|
Zubereitung: Baumkuchen-Torte mit Amarenakirschen, Schokomousse und Marzipan
|
17 Kommentare
Deine Torte schmeckt wieder super! Es ist wiklich schade, dass ich deinen Zungenzirkus nicht eher entdeckt habe! Aber alles was ich bisher nachgebacken habe ist spitze!!
LG Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Ach, lieber spät als nie! 😉 Wenn du jedes Wochenende einen Kuchen nachbäckst, bist du in ein paar Jahren mit allem durch. Wobei… in der Zwischenezeit kommen ja noch wieder neue Rezepte….. du musst also Gas geben! 🙂
LG, Jörg
Hallo,
ich freue mich immer über die kleinen 20cm-Kuchen. Seit unsere Kinder aus dem Haus sind, sind große Kuchen oft ein wenig viel für meinen Mann und mich.
Diese Torte ist mal wieder was ganz feines. Und obwohl die Tortenstücke recht klein sind und wir beide gute Kuchenesser sind, haben wir an dieser Torte 3 Tage genagt. Diese kleinen Stücken sind nämlich ziemlich mächtig. Danke für das Rezept.
LG Barbara
Hallo Barbara,
ich finde 20 cm-Torten auch super! Sie haben die perfekte Größe um nicht tagelang daran essen zu „müssen“ 😉
Naja, bei euch ist das wohl anders! 🙂 Allerdings ist dieses Törtchen auch recht mächtig, da braucht man wirklich etwas länger!
LG, Jörg
Hallo! Ich möchte die Torte gern nachbacken. Bei wieviel Grad mache ich die Baumstammschichten denn?
Hallo Janine,
eine genaue Gradzahl kann ich dir nicht sagen?!
Der Ofen sollte halt eine Grillfunktion haben, damit die Hitze auch wirklich nur von oben kommt.
LG, Jörg
Lieber Jörg, liebe Barbara,
spannend, eure Beiträge zur „Mächtigkeit“ dieser wundervoll leckeren Torte zu lesen. Mir ging es nämlich ganz anders: Ich finde sie -verglichen mit anderen Mousse-Rezepten- erfrischend wenig mächtig, weil sie ja unkonventioneller Weise mit Milch und verhältnismäßig wenig Sahne gemacht ist. Ich konnte problemlos die normale Stück-Größe genießen – und drei Tage lang gehalten hat die Torte bei uns auch nicht ;-), kein Wunder! Aber die Geschmäcker – und Fassungsvermögen – sind ja zum Glück verschieden 🙂
Liebe Janine,
bei mir liegt die Grill-Hitze bei 230 Grad, aber das allein hilft nix, man braucht die explizite Grill-Funktion, gell Jörg?
Diese Baumkuchentorte war ein absoluter Volltreffer zu Weihnachten.
Wegen der Temperatur: Ich habe die Baumkuchenschichten bei 220 Grad Oberhitze auf der mittleren Schiene für je 3 min. gebacken. Die letzte Schicht mit 4 Minuten.
Jörg und allen Mitlesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2021. Bleibt gesund. 🙂
Hallo Volker,
herzlichen Dank für deine detailierte Rückmeldung. Diese Information hilft bestimmt Einigen!
Es freut mich, das euch die Torte so gut geschmeckt hat.
Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG, Jörg
Hallo Joex. Kann ich Pektin für die Abdeckung ersetzen?
Wenn ja. In welcher Menge?
Ich danke dir sehr
Hallo,
leider verstehe ich die Frage nicht.
Magst du sie mir bitte noch einmal anders stellen?
LG, Jörg
Hallo Jörg,
Ich liebe deine Torten, hier funktioniert einfach alles! Dieses Mal würde ich sie gerne etwas verändern, weil es optisch ein kleines Mädchen beeindrucken soll! Meinst du, ich könnte sie komplett mit Ganache einstreichen? Ist das Mousse fest genug um das Einstreichen zu überleben? Vom Inhalt ist es genau das, was die Kleine sich wünscht, allerdings möchte sie gerne ein Pferd oben drauf haben! Die Marzipanschicht würde ich mit einbauen, anstatt oben drauf zu legen! Ich hoffe, du verstehst was ich meine!?
Liebe Grüße
Hallo Janina,
herzlichen Dank für dein Lob!
Die Mousse mit Ganache einzustreichen wird vermutlich nicht leicht, denn die Schokomousse ist recht weich.
Ich würde es mich nicht trauen, wenn ich ehrlich bin.
Du brauchst vermutlich die Ganache-Schicht, weil das Pferd aus Fondant ist, oder?!
LG, Jörg
Hallo Jörg,
ich möchte die Torte gerne Anfang Februar als Geburtstagstorte für meine Schwester (Marzipan-Liebhaberin ☺️) backen. Allerdings mag sie nicht so gerne Amarenakirschen…wahrscheinlich könnte ich auch einfach Sauerkirschen verwenden, die ich andicke und mit etwas Zucker süße…?
Danke für deine tollen Rezeptinspirationen!
Viele liebe Grüße Val
Hallo Val,
du kannst natürlich auch angedickte, gesüßte Sauerkirschen verwenden. Schmeckt dann zwar anders, aber bestimmt auch lecker. 🙂
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße, Jörg
Hallo Jörg,
ich habe die Torte am Wochenende nachgebacken und sie ist super angekommen!!!☺️
Ich habe tatsächlich einfach Schattenmorellen verwendet und diese mit Stärke angedickt und etwas Amaretto verfeinert.
Ich habe die Torte noch um einen Knusperboden ergänzt, darauf etwas Nusscreme um sie mit dem Baumkuchen verbinden zu können. Wir fanden das alle sehr passend. Aber das ist natürlich Geschmacksache.😋
Leider war nur meine Schokoschicht nicht so hoch wie bei dir…keine Ahnung…habe auch eine 20cm-Form verwendet…
Fazit: ein voller Erfolg! 🎉
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Val
Hallo Val,
es freut mich sehr, dass euch die Torte so gut geschmeckt hat.
Deine Abwandlung bzw Ergänzung klingt extrem lecker. Da hätte ich auch gerne ein Stück probiert 🙂
Vielleicht sieht die Schokoschicht auf meinem Foto einfach höher aus? Ich habe alles nach Rezept gemacht, ganz sicher 😉
Lieben Dank für dein schönes Feedback.
Herzlichst, Jörg