|
![]() Bienenstich mit Erdbeeren und Eierlikör |
|
Zubereitung Bienenstich mit Erdbeeren und Eierlikör – Sahnefüllung:
|
|
![]() Bienenstich mit Erdbeeren und Eierlikör |
|
Zubereitung Bienenstich mit Erdbeeren und Eierlikör – Sahnefüllung:
|
Merken
Merken
7 Kommentare
Lieber Jörg,
wie schön, an so einem gemütlichen Regen-Nachmittag mit Milchkaffee und diesem KÖSTLICHEN Bienenstich zusammen mit einem duftenden Rosen-Sträußchen auf der Eckbank zu sitzen! Vielen Dank für dieses echt leicht zu bewerkstelligende Rezept (v.a. wenn man die Eierlikör-Füllung aus zeitlichen Gründen schnell mal weg lässt 😉 aber die muss ich beim nächsten Mal unbedingt dazu ausprobieren).
Ich hatte mich schon oft gefragt, wie man eine soo feine Sahne-Pudding-Füllung hinbekommt und einen so herrlich feuchten Hefeteig – nie wieder Bienenstich beim Bäcker kaufen!
Herzliche Genießer-Grüße von
Ursula
Hallo Ursula,
gemütliche Eckbank…… Rosenduft…….Milchkaffee………und Bienenstich, dein Szenario klingt so verlockend, das ich auch gerne dabei gewesen wäre! Man muss sich das Leben halt wirklich so schön gestalten, wie eben möglich.
Ohne Eierlikör fehlt dieser Kreation natürlich schon etwas, allerdings hat sie bestimmt dennoch lecker geschmeckt. Erdbeeren und Bienenstich passen ja eh wirklich gut zusammen.
Es freut mich sehr, wenn dir die Füllung so gut geschmeckt hat.
Ganz lieben Dank für dein Feedback!
Herzliche Grüße, Jörg
PS: Manchmal kann aber auch ein Bienenstich vom Bäcker lecker sein! 😉 Natürlich nur dann, wenn man keinen selbstgebackenen zur Hand hat! 🙂
Hallo Jörg,
bin vor einigen Tagen auf deine Webseite aufmerksam geworden. Soooo viele tolle Rezepte hier!!! Da werden einige in meine Sammlung übernommen. 🙂
Ich würde gern wissen für welche Backformgröße dieses Rezept ist!?
Kann es irgendwie nicht finden, oder bin blind 😀
Ganz liebe Grüße, Debbie
Hallo Debora,
da bin ich aber froh, das du meine Seit entdeckt hast! 😉
Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte so gut gefallen.
Zu deiner Frage: Ich weiß es tatsächlich gar nicht mehr! Ich finde es unglaublich, das ich diese Angabe vergessen habe. 😉
Wenn ich später Zeit habe, werde ich mal nachforschen und dir die Größe sagen.
LG, Jörg
Hallo Jörg, ist das Rezept für eine 26er Form? LG
Ich würde gerne diesen Kuchen backen, aber ohne Alkohol. Was kann man anstatt des Eierlikörs nehmen ?
Evlt dickflüssige Vanillesauce mit ein wenig Rum-Aroma.
LG, Jörg