|
![]() Herbstliche Kürbistarte mit Frischkäsefrosting |
|
Zubereitung: Kürbistarte mit Frischkäse-Frosting, herbstlich-würzig
|
|
![]() Herbstliche Kürbistarte mit Frischkäsefrosting |
|
Zubereitung: Kürbistarte mit Frischkäse-Frosting, herbstlich-würzig
|
10 Kommentare
Hallo bin gerade am nachbacken und stelle mir die Frage bei wie viel Grad back ich den Kuchen.
Hallo Sandra,
ich vermute, die Tarte ist bereits fertig 🙂
Der Backofen läuft nach dem Kürbis weiter, also bei 180° C.
LG, Jörg
Hallo Jörg,
eine Frage zum Rezept der Kürbistarte:
Kann man die rohen, kleingeschnittenen Kürbisstücke einfach mit einem starken Mixer zu Mus pürieren und dann gleich mit den restlichen Zutaten mitbacken oder müssen die rohen Kürbisstücke vorher auf jeden Fall gebacken und dann erst püriert werden?
Freue mich schon auf’s Nachbacken und Kosten.
GlG, Andrea
Hallo Andrea,
ich habe es mit roh pürierten Kürbis noch nicht ausprobiert, allerdings glaube ich, dass das Ergebnis schon anders sein wird.
Klappen sollte es eigentlich schon.
Falls du einen Versuch wagst, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen 😉
LG, Jörg
Hallo!
Zuerst mal Danke für dieses tolle Rezept! Klingt super lecker und wird demnächst ausprobiert.
Dazu habe ich noch eine Frage:
Aus der Anleitung geht nicht so ganz hervor, was mit der Schale des Kürbis passiert:
Schon beim Vierteln des Kürbis mit abschneiden oder erst nach dem Backen? Oder sogar mit pürieren? Die Schale des Hokaido-Kürbis ist ja essbar, lassen sich aber vermutlich nicht ganz so fein pürieren wie der Rest…
LG, Nadine
Hallo Nadine,
es freut mich, wenn du dieses Rezept ausprobieren möchtest.
Zu deiner Frage:
Die Schale bleibt dran. Nach dem Garen ist die Schale so weich, dass sie sich sehr gut pürieren lässt.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
LG, Jörg
Hallo Jörg,
mal wieder ein tolles Rezept. Danke dafür.
Ich habe die Tarte inzwischen 2x gebacken, weil sie uns so gut schmeckt. Ich würde dazu raten, mehr Zitronensaft in die Kürbismasse zu geben. Es wird auf keinen Fall sauer, aber die Masse schmeckt nach dem Backen frischer. Vor allem dann, wenn man einen eher mehligen Hokaido erwischt.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
das ist ja toll, dass sie euch so gut schmeckt!
Dein Tipp mit dem Zitronensaft ist gut und du hast damit absolut recht. Sehr mehlige Kürbisse schmecken oft etwas muffig und dumpf, da hilft zusätzliche Säure!
Lieben Dank und schöne Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
Was für ein verlockendes Rezept. Ich möchte es sehr gern mal ausprobieren, kann man die Tarte schon gut einen Tag vorher backen, oder sollte sie gleichtägig serviert werden? Vielen Dank für Deine Unterstützung. Liebe Grüße, Diana
Hallo Diana,
die Tarte kann auch jeden Fall schon am Vortag zubereitet werden. 🙂
Liebe Grüße, Jörg