|
![]() Mandeltürmchen mit Knusper-Topping |
|
Zubereitung: Mandeltürmchen mit Knusper-ToppingZubereitung: TeigAlle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in Folie einwickeln und ca. 30 Minuten an einen kühlen Ort stellen.
Anmerkung: Ich lagere Mürbeteige meist nicht im Kühlschrank, sondern an einem kühlen Ort, der nicht ganz so kalt ist. Dadurch lässt er sich anschließend etwas schneller und einfacher verarbeiten. Aber natürlich kann auch der Kühlschrank verwendet werden 😉 Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
Mürbeiteig ca. 3 mm dick ausrollen und kleine Kreise (ca. 1-2 Eurostück groß) ausstechen.
Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Für ca. 6-7 Minuten goldgelb backen.
Tipp: Um ein Verlaufen des Mürbeteiges beim Backen zu verhindern, stelle ich das belegte Backblech kurz an einen kühlen Ort! Dadurch bleiben die Teigkreise besser in Form.
Nach dem Backen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Zubereitung: ToppingZucker in einem Topf mit dickem Boden langsam schmelzen.
So lange erhitzen, bis sich goldenes Karamell bildet.
Sofort Honig und Mandelstifte einrühren.
Gleich auf einen Bogen Backpapier verstreichen und abkühlen lassen.
In kleine Stücke brechen.
Aufbau: TürmchenAprikosenmarmelade mit Zitronensaft in einem Topf erhitzen und 1 Minute köchlen lassen.
Ein paar Minuten abkühlen lassen, dann je 2 Plätzchen damit zusammenkleben.
Das obere Plätzchen nochmals mit Konfitüre bestreichen und ein weiteres Plätzchen darauf setzen.
Trocknen lassen.
Fertigstellung: MandeltürmchenFür die Glasur Zartbitter hacken und über heißem Wasserbad schmelzen.
Das Öl unter langsamen Rühren hinzulaufen lassen.
Weiterrühren bis das Öl komplett eingearbeitet ist.
Die Türmchen mit der Glasur überziehen und mit einem Stück Topping verzieren.
Trocknen lassen.
![]() Wunderschöne und leckere Plätzchenauswahl.
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |