|
![]() Ausgefallende Rhabarber-Tarte mit Creme d’amande |
|
Zubereitung: Rhabarber-Tarte mit Creme d’amandeZubereitung: MürbeteigAlle Zutaten des Mürbeteigs rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen und eine 28 cm Tarteform damit auslegen. Eine Form mit Hebeboden ** eignet sich hierfür besonders gut.
Den Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, danach kalt stellen.
**hierbei handelt es sich um einen Affiliate link, bzw #Anzeige.
Zubereitung: Creme d’amandeButter und Eier sollten gleiche, zimmerwarme Temperatur haben! Deshalb beide Zutaten einige Zeit vor Backbeginn aus der Kühlung holen.
Nun zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren.
Eier einzeln hinzugeben und sorgfältig unterrühren.
Zuletzt die gemahlenen Mandeln dazu geben und mit einem Teigspatel unterziehen.
Creme d’amande auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
Zubereitung: Rhabarber-BelagBackofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Rhabarberstangen in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Für das schöne Muster müssen die Stücke rautenförmig geschnitten werden, d.h. es müssen schräge Schnitte gemacht werden.
Die Stücke nun auf die Creme d’amande setzen.
Anmerkung: Es ist mir unmöglich die genaue Anordnung der Rhabarberstücke zu beschreiben. Ich habe selbst immer wieder überlegen müssen wie es weiter geht. Lege die Stücke einfach genau so, wie du es auf meinem Bild siehst. Oder kreiere ein anderes Muster! Die Rhabarber-Tarte schmeckt ebenso gut mit einer anderen Optik! Für ca. 35-40 Minuten backen.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Oder lieber eine andere Rhabarber-Idee? Folgend ein paar leckere Inspirationen. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept. |





**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉