Rhabarber-Tarte mit Creme d’amande

0 Kommentare
Rhabarbertarte mit Mandelcreme
Nachdem mir diese Rhabarber-Tarte mit dem speziellen Muster nun schon öfters im Internet begegnete, wollte ich sie unbedingt auch einmal ausprobieren! Und wie es der Zufall will, hat mir eine gute Freundin kürzlich genau diese Tarte zum Kaffee serviert. Allerdings entschied ich mich für eine andere Füllung. Die weiche Mandelcreme, auch Creme d’amande genannt, passt wunderbar zum Geschmack der sauren Stangen. Der knusprige Mandelmürbeteig unterstreicht den Genuss und verleiht der Tarte noch eine zusätzliche Textur. Das Ergebnis ist extrem lecker und prinzipiell nicht schwer zu machen, sieht man von dem Zusammenbasteln des Musters einmal ab! Dafür habe ich tatsächlich 2-3 Anläufe gebraucht. Zum Glück hatte ich ein Foto bei meiner Freundin gemacht, sonst wäre ich verzweifelt!
Rhabarbertarte mit Mandelcreme

Ausgefallende Rhabarber-Tarte mit Creme d’amande

Zutaten: Mürbeteig
220 g Mehl
3 EL gem. Mandeln
70 g Zucker
110 g Butter
1 kleines Ei
 
Zutaten: Creme d’amande
100 g Butter, weich
80 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 Eier, zimmerwarm
100 g gem. blanchierte Mandeln
 
Zutaten: Belag
3-4 lange, ca. 3 cm breite Rhabarberstangen. Für das Muster sollten die Stangen möglichst die gleiche Breite haben

Zubereitung: Rhabarber-Tarte mit Creme d’amande

Zubereitung: Mürbeteig

Alle Zutaten des Mürbeteigs rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen und eine 28 cm Tarteform damit auslegen. Eine Form mit Hebeboden ** eignet sich hierfür besonders gut.
Den Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, danach kalt stellen.
**hierbei handelt es sich um einen Affiliate link, bzw #Anzeige.
 

Zubereitung: Creme d’amande

Butter und Eier sollten gleiche, zimmerwarme Temperatur haben! Deshalb beide Zutaten einige Zeit vor Backbeginn aus der Kühlung holen.
Nun zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren.
Eier einzeln hinzugeben und sorgfältig unterrühren.
Zuletzt die gemahlenen Mandeln dazu geben und mit einem Teigspatel unterziehen.
Creme d’amande auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
 

Zubereitung: Rhabarber-Belag

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Rhabarberstangen in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Für das schöne Muster müssen die Stücke rautenförmig geschnitten werden, d.h. es müssen schräge Schnitte gemacht werden.
Die Stücke nun auf die Creme d’amande setzen.
Anmerkung: Es ist mir unmöglich die genaue Anordnung der Rhabarberstücke zu beschreiben. Ich habe selbst immer wieder überlegen müssen wie es weiter geht. Lege die Stücke einfach genau so, wie du es auf meinem Bild siehst. Oder kreiere ein anderes Muster! Die Rhabarber-Tarte schmeckt ebenso gut mit einer anderen Optik!
Für ca. 35-40 Minuten backen.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
 
Oder lieber eine andere Rhabarber-Idee? Folgend ein paar leckere Inspirationen. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept.
 
Rhabarber-Eierlikörtorte Ostertorte mit Schokoboden
Rhabarber-Eierlikörtorte mit Schokoboden und Eierlikörguss
Rhabarber-Baiser-Torte gefüllt mit einer Rhabarberschicht und weißer Schokomousse
Traumhafte Rhabarber-Baiser-Torte mit weißer Schokomousse
Rhabarber-Schnitten Fantakuchen mit Rhabarber
Leckere Rhabarber-Schnitten mit Schmandcreme
Rhabarbertarte / Rosentarte
Rhabarbertarte mit Quarkcreme
Zimtschnecken-Pie Rhabarberkuchen
Zimtschnecken-Pie mit Rhabarber und Erdbeeren

 

**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar