Diese Beerenpie – Minis benötigen nur wenige Zutaten und sind wirklich schnell gemacht. Lediglich einen Mürbeteig und fertige, rote Grütze aus dem Kühlregal brauchst du für diese Leckerbissen. Das Ergebnis sind kleine knusprige Törtchen mit fruchtigem Kern. Wer das Ganze geschmacklich auf die Spitze treiben möchte, der sollte beim Einkaufen auch gleich einen Becher gutes Vanilleeis mitnehmen. Meine Empfehlung lautet daher: Die kleinen Pies lauwarm mit einer schönen Kugel Vanilleeis servieren! So trifft warme, fruchtige Füllung auf kühles, schmelzendes Eis. Nicht nur optisch, auch geschmacklich entseht so eine Kombination, die ihresgleichen sucht!
Beerenpie – Minis mit roter Grütze
Zutaten Mürbteteig:
200 g Mehl
70 g Zucker
100 g Butter
1 Ei
2 EL gem. Mandeln
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Kardamom, gemahlen
Zum Bestreichen:
etwas Milch
ergibt ca. 8 Mini-Pies
Zutaten Füllung:
250 g rote Grütze (Kühlregal)
1 TL Stärke
4 EL Semmelbrösel
Zubereitung Beerenpie – Minis mit roter Grütze:
Zubereitung Mürbeteig:
Zuerst alle Zutaten für den Mürbeteig rasch verkneten und zu einer Rolle formen.
In Folie gewickelt ca. 15 Minuten kühl stellen.
Füllen der Beerenpie – Minis:
8 Mulden eines Muffinbleches sorgfältig fetten.
Sicherheitshalber kann man 2 schmale Backpapierstreifen etwas überstehend über Kreuz in die Mulden legen. Sollten die Beerenpie – Minis sich nach dem Backen nicht lösen, kann man sie mittels der Streifen rausheben.
Backpapierstreifen zum Herausziehen
2/3 von der Rolle abschneiden und zu 8 Kugeln formen. Diese in den Handflächen breitdrücken, oder mit dem Nudelholz ausrollen und die gefetteten Mulden des Bleches bis zum oberen Rand damit auskleiden.
Erst mit einer Gabel den Mübeteig am Boden mehrmals einstechen, dann die Semmelbrösel auf den Mürbeteigböden verteilen.
Speisestärke sorgfältig in die rote Grütze rühren und dann in die Förmchen füllen. Nicht zu voll machen!
Den restlichen Teig zu 8 Kugeln formen und so groß ausrollen, oder plattdrücken, das sie die Pies komplett bedecken können.
Die Teigdeckel auf die Beerenpie – Minis legen und am Rand gut andrücken.
Mit Milch bestreichen und mit deinem spitzen Messer oder Zahnstocher einige Löcher in den Deckel pieksen. Wer möchte, kann auch kleine Formen ausstechen.
Bevor sie gebacken werden, sollten sie noch einmal für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank.
Währenddessen den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ca. 25- 30 min backen.
Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form heben.
Tipp:
Die Beerenpie – Minis schmecken lauwarm sehr gut! Zusammen mit einer Kugel Vanilleeis, oder Schlagsahne machen sie jedem Kuchen Konkurrenz!
schnelle Beerenpie – Minis mit roter Grütze was last modified: März 12th, 2017 by Joerx
Ich habe gestern die Beerenpies gemacht, als Nachtisch, frisch aus dem Ofen, noch leicht warm und darüber zartschmelzend, eine Kugel Vanilleeis. Frische Beeren dazu und die kleinen Küchlein auf angeschlagenen Sahnespiegel gesetzt
Genau nach deiner Idee – und es kam sooooo gut an – es schmeckt fantastisch, herrlich mürber Teig, warm und kalt, genial. Die meisten verlangen Nachschlag, obwohl vorher gegrillt wurde.
Viiieeelen Dank !
Ich werde weitere Kuchen nachbacken, es ist eine Freude auf deiner Seite unterwegs zu sein!
Hallo Gabi,
das sind ja mal wirklich ganz liebe Worte von dir, ganz herzlichen Dank!
Es freut mich, wenn die kleinen Pies bei dir und deinen Gästen so gut ankamen.
Die Idee mit dem Sahnespiegel hätte mir auch einfallen können! 🙂
Falls du noch weitere Rezepte von mir ausprobierst, würde ich mit über ein feedback natürlich riesig freuen!!
LG, Jörg
2 Kommentare
Ich habe gestern die Beerenpies gemacht, als Nachtisch, frisch aus dem Ofen, noch leicht warm und darüber zartschmelzend, eine Kugel Vanilleeis. Frische Beeren dazu und die kleinen Küchlein auf angeschlagenen Sahnespiegel gesetzt
Genau nach deiner Idee – und es kam sooooo gut an – es schmeckt fantastisch, herrlich mürber Teig, warm und kalt, genial. Die meisten verlangen Nachschlag, obwohl vorher gegrillt wurde.
Viiieeelen Dank !
Ich werde weitere Kuchen nachbacken, es ist eine Freude auf deiner Seite unterwegs zu sein!
Hallo Gabi,
das sind ja mal wirklich ganz liebe Worte von dir, ganz herzlichen Dank!
Es freut mich, wenn die kleinen Pies bei dir und deinen Gästen so gut ankamen.
Die Idee mit dem Sahnespiegel hätte mir auch einfallen können! 🙂
Falls du noch weitere Rezepte von mir ausprobierst, würde ich mit über ein feedback natürlich riesig freuen!!
LG, Jörg