|
![]() Versunkener Apfelkuchen mit Streusel |
|
Zubereitung: Versunkener Apfelkuchen mit Walnüssen
|
|
![]() Versunkener Apfelkuchen mit Streusel |
|
Zubereitung: Versunkener Apfelkuchen mit Walnüssen
|
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
14 Kommentare
Mmmhhhh
…..hab „deinen“ Apfelkuchen grade im Ofen – bin mal gespannt, ob er mir auch so gut gelingt wie dir!
Das freut mich, das du meinem Apfelkuchen eine Chance gibst!
Ich bin gespannt, wie er dir geglückt ist und vor allem wie er dir schmeckt.
LG, Jörg
Schmeckt der Kuchen noch genauso super wenn ich ihn bereits am Vortag backe?
Hallo,
wenn du ihn gut abdeckst, dann bestimmt.
LG, Jörg
Hallo Jörg, dein Apfelkuchen war klasse! besonders die Walnuss-Streusel hatten es meinen Gästen angetan! hab bisschen weniger Teig für die 26er Form genommen, weil wir es fruchtiger mögen ! Schönes Rezept – werd ich mir auf jeden Fall speichern! LG, Hedi
Hallo Hedi,
vielen Dank für die netten Worte.
Schön, das der Kuchen dir und deinen Gästen geschmeckt hat.
Die Walnussstreusel mag ich auch besonders gern! 🙂
LG, Jörg
Hallo Jörg,
ich schleiche schon länger um deinen leckeren Apfelkuchen herum…jetzt hab ich aber eine Frage: könnte ich den Mürbeteig öden auch weglassen? Hätte das irgendwelche Auswirkungen auf den Kuchen, zB dass man ihn nicht so gut von der Platte bekommt?
Vielen Dank für deinen tollen Blog, ich bin jeden Sonntag schon ganz neugierig, was für ein leckeres neues Rezept kommt 🙂 jetzt ist morgen aber erstmalmdeine Himbeer-Schokoladen-Torte dran!
LG Vanessa
Hallo Vanessa,
ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar!
Du kannst bei diesem Apfelkuchen den Mürbeteigboden auch weglassen, das ist überhaupt kein Problem! 😉
Vielen Dank fürs Ausprobieren! Achja, über ein Feedback im Nachhinein freue ich mich immer 🙂
Liebe Grüße,
Jörg
……. und gutes Gelingen bei der Himbeer-Schoko-Torte…….
Lieben Dank für die prompte Rückmeldung, ich gebe sehr gerne ein Feedback, auch von der Himbeer-Schokotorte!
Heute hab ich den Kuchen gebacken, er ist ganz toll geworden! Ich hab bei der Zubereitung noch überlegt, etwas Zimt dazuzugeben, bin aber froh, dass ich dir vertraut und es gelassen habe. Herrlich mit der Zitronenschale im Teig. Ganz toll sind auch die Walnussstreusel, richtig schön knusprig. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Hallo Vanessa,
es freut mich sehr, das dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ich denke aber, ein wenig Zimt hätte dem Geschmack auch nicht geschadet! Apfelkuchen funktioniert doch eigentlich immer mit Zimt! 😉
Lieben Dank für deine Rückmeldung!!!
Liebe Grüße,
Jörg
Moin. Ich habe den Kuchen etwas abgewandelt ausprobiert. Da ich keine Walnüsse aber noch Mandeln vom letzten Kuchen über hatte, habe ich letztere verwendet. Die sind natürlich nicht so kräftig im Geschmack wie Walnüsse. Das nächste Mal werde ich noch Zimt in die Streusel machen, denn Zimt gehört für mich fast zwingend zu Äpfeln dazu.
Schön finde ich, dass du Butter und nicht Magarine zum Backen nimmst. Damit schmecken vor allem die Streusel soooo lecker.
Danke für das Rezept.
LG Barbara
Hall Barbara,
mit Mandeln hat der Kuchen bestimmt auch lecker geschmeckt!
Du hast Recht, Zimt passt zu Apfelkuchen unsagbar gut!!
Margarine verwende ich nie. Ich mag den Geschmack überhaupt nicht und Butter ist meines Erachtens auch viel gesünder.
Vielen Dank fürs Ausprobieren…
Liebe Grüße, Jörg